Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Leistung der ⇡ Sozialhilfe für Personen, die nicht nur vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch wesentlich behindert sind oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, um eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine vorhandene Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und den behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern (§ 53 SGB XII).
- Außer Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation sind behinderten Menschen Hilfen zur angemessenen Schulbildung und beruflichen Ausbildung und Hilfen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen zu geben (§ 54, 56 SGB XII). In besonderen Fällen ⇡ Anstaltspflege.
- Die Träger der Sozialhilfe haben vorläufig die notwendigen Maßnahmen durchzuführen, wenn die Leistungspflicht eines anderen Trägers noch nicht feststeht. Neben Maßnahmen zur ⇡ Rehabilitation durch die ⇡ Rentenversicherung, ⇡ Unfallversicherung, ⇡ (BA), Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge ist der Sozialhilfeträger nur subsidiär leistungspflichtig.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Werkstätte für behinderte Menschen — Eine Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Diese Bezeichnung, häufig auch mit WfbM abgekürzt, ist seit dem 1. Juli 2001 durch das Neunte Buch im Sozialgesetzbuch … Deutsch Wikipedia
Werkstatt für behinderte Menschen — Eine Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Diese Bezeichnung, häufig auch mit WfbM abgekürzt, ist seit dem 1. Juli 2001 durch das Neunte Buch im Sozialgesetzbuch … Deutsch Wikipedia
Werkstatt für Behinderte — Eine Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Diese Bezeichnung, häufig auch mit WfbM abgekürzt, ist seit dem 1. Juli 2001 durch das Neunte Buch im Sozialgesetzbuch … Deutsch Wikipedia
Werkstätte für Behinderte — Eine Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Diese Bezeichnung, häufig auch mit WfbM abgekürzt, ist seit dem 1. Juli 2001 durch das Neunte Buch im Sozialgesetzbuch … Deutsch Wikipedia
Teilhabe (Behinderte Menschen) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Teilhabe bedeutet nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2001 [1] das „Einbezogensein… … Deutsch Wikipedia
Eingliederungshilfe — Teilhabe bedeutet nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2001 [1] das „Einbezogensein in eine Lebenssituation“. „Behinderung“ bedeutet nach dieser Definition neben der medizinisch diagnostizierbaren „Schädigung“… … Deutsch Wikipedia
Behinderte — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… … Deutsch Wikipedia
Menschen mit Beeinträchtigung — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… … Deutsch Wikipedia
Menschen mit Behinderung — Von einer Behinderung spricht man bei individuellen Beeinträchtigungen eines Menschen, die umfänglich, vergleichsweise schwer und langfristig sind. In aktuellen Ansätzen zur Definition einer Behinderung nehmen neben medizinisch definierten… … Deutsch Wikipedia
Behinderte — Be|hin|der|te [bə hɪndɐtə], die/eine Behinderte; der/einer Behinderten, die Behinderten/zwei Behinderte: weibliche Person, die infolge einer körperlichen, geistigen oder seelischen Schädigung beeinträchtigt ist: ein Sportfest für Behinderte. Syn … Universal-Lexikon